LTM 1300-6.3 von Scheffknecht setzt neue Maßstäbe bei Mobilkranen
Der neue Mobilkran LTM 1300-6.3 steht dem Fuhrpark von Scheffknecht Autokran seit Juni 2025 zur Verfügung. Mit seinen beeindruckenden Leistungen erweitert er das Einsatzspektrum maßgeblich.
In der spannenden Welt der Mobilkranen setzt der LTM 1300-6.3 von Liebherr neue Maßstäbe. Dieser beeindruckende Mobilkran bricht Rekorde mit seinem 90 Meter langen Teleskopausleger, der auf öffentlichen Straßen mit einer Achslast von 12 Tonnen komplett transportiert werden kann. Diese Innovation verschafft ihm den Titel des derzeit flexibelsten und wirtschaftlichsten Schnelleinsatzkrans auf dem Markt.
Innovative Technologien für maximale Leistung
Der LTM 1300-6.3 ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Paradebeispiel für modernste Technik und Funktionalität. Ausgestattet mit bahnbrechenden Innovationen wie ECOmode und ECOdrive, wird der Kraftstoffverbrauch optimiert, was sowohl die Umwelt als auch das Budget schont. Die VarioBase® Plus-Technologie ermöglicht eine flexible Abstützung, was die Tragfähigkeit durch trapezförmige Abstützbasen signifikant erhöht. Damit bleibt der Kran auch unter schwierigen Bedingungen stabil und sicher.
Sicherheit und Flexibilität in jedem Wind
Die Windspeed Load Charts des LTM 1300-6.3 ermöglichen es, auch bei wechselhaften Wetterbedingungen den Betrieb fortzusetzen. Das System berücksichtigt unterschiedliche Windgeschwindigkeiten bis zu 15,6 m/s und sorgt somit für gesteigerte Flexibilität und Sicherheit beim täglichen Einsatz.
Ein-Motor-Konzept: Effizienz trifft auf Leistungssteigerung
Durch das innovative Ein-Motor-Konzept wird nicht nur das Gesamtgewicht reduziert, sondern auch die Wartung vereinfacht. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Tragkraft, die dadurch erhöht wird und den Kranbetrieb noch effizienter gestaltet.
Anpassungsfähigkeit auf engstem Raum
Mit dem VarioBallast®-System wird der Kraneinsatz auf engstem Raum möglich. Dieses mechanisch verstellbare Ballastsystem spart nicht nur Ballastgewicht, sondern ermöglicht auch den Einsatz in räumlich begrenzten Bauumgebungen – ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit.
Schnelles und einfaches Ballastieren
Das optimierte Gegengewicht, angepasst für Transport und Betrieb, macht das Ballastieren des Krans mit der AutoBallast-Funktion zum Kinderspiel. Es spart Zeit und erleichtert den Kranbetrieb erheblich.